...setzt sich damit in seinem Buch auseinander. Aus der Inhaltsangabe:
"Wieso wächst in Deutschland trotz glänzender Konjunktur und steigender
Außenhandelsüberschüssedie Zahl der Armutsgefährdeten unvermindert
weiter? Kann das nicht mehr zu übersehende, weitere Auseinanderdriften
von Arm und Reich zu noch mehr Gesellschaftsspaltung mit – insoweit die
Entwicklung inden USA nachvollziehend – teilweise faschistoiden
Radikalisierungen führen? Kann die voranschreitende Digitalisierung die
obigen Prozesse verstärken, insbesondere zu immer mehr prekären
Arbeitsverhältnissen und sich weiterbeschleunigenden Einkommensspreizungen führen? In summa verbleibt
zumindest für Optimisten die Gegenfrage: Hilft uns, wie es Precht und
andere empfehlen, gegen vorgenannte Disruptionsgefahren nurnoch ein
bedingungsloses Grundeinkommen? Und als logische Ergänzung dazu: Ist
ein Grundeinkommen in substanziellerHöhe überhaupt finanzierbar?"
12. März 2019
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
0 comments:
Kommentar veröffentlichen