...ein Beitrag von Étienne Roeder im Deutschlandradio Kultur befasste sich mit diesem Thema. Hier ein Auszug:
Montagvormittag: In einem Hinterhof in Berlin
Neukölln sitzt Joshua Conens, der wieder mal über die Beziehung von
Arbeit und Einkommen diskutiert. Sein Lieblingsthema und eigentlich
nichts Besonderes, könnte man meinen. Doch Joshua denkt die beiden
Begriffe ziemlich radikal um.
"Einen Beruf sucht man nicht aus wie einen Toaster, man findet ihn wie die große Liebe."
So lautet der Leitspruch seiner Berufswege Initiative. Und Berufsfindung, das heißt für ihn Selbstverwirklichung, nicht "Geld verdienen"..."
"Joshua Conens lebt seit zehn Jahren ein
Einkommensexperiment: Er sucht mithilfe des Internets nach Menschen, die
bereit sind, ihm Geld zu schenken. So will er sich sein "Tätig-Sein"
realisieren, doch immer wieder muss er sich Geld durch Nebenjobs
dazuverdienen.
"Einen Beruf sucht man nicht aus wie einen Toaster, man findet ihn wie die große Liebe."
So lautet der Leitspruch seiner Berufswege Initiative. Und Berufsfindung, das heißt für ihn Selbstverwirklichung, nicht "Geld verdienen"..."