...und weshalb ist dann ein Bedingungsloses Grundeinkommen ein Problem oder gar abzulehnen, Frau Nothelle-Wildfeuer? Was schlägt sie laut domradio vor?
"Es werde die Gesellschaft nicht befrieden, weil es nicht für Sinn und
Selbstverwirklichung stehe. Nothelle-Wildfeuer plädierte stattdessen für
viele kleine Lösungen. Menschen sollten künftig unkomplizierter
wechseln können zwischen Selbstständigkeit, befristeten Projektstellen
und unbefristeten Jobs. Zudem müsse jeder sich ein Leben lang
weiterbilden, insbesondere in Bezug auf neue Techniken."
Weshalb sollte ein BGE dem entgegenstehen? Wer definiert, wo Sinn und Selbstverwirklichung zu finden sein sollen? Ein BGE ließe genau das offen. Alles, was sonst in der Passage erwähnt wird, kann mit einem BGE eben erreicht werden. Verdächtig wird es dann schon, wenn es heißt, "jeder müsse sich ein Leben lang weiterbilden" - weshalb, wozu? Was heißt "weiterbilden" klingt nach "lebenslangem Lernen"?
Siehen auch diesen Bericht von Andreas Lesch in KirchenZeitung, der sich auf dieselbe Autorin bezieht. Zu einem früheren Beitrag von ihr, siehe hier.
Sascha Liebermann
30. April 2019
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
0 comments:
Kommentar veröffentlichen