Freiheit statt Vollbeschäftigung: Mitteilungen

Navigation

Skip to content
  • Startseite

15. März 2018

"So viel Geld haben Hartz-IV-Empfänger zum Leben"...

...darüber informiert Thomas Öchsner in der Süddeutschen Zeitung. Vergleichen Sie diese Leistungen einmal mit der Pfändungsfreigrenze für Erwerbseinkommen von 1139,99 €. Woher rührt die Differenz? Von der Annahme, dass es aus "Anreizgründen" eines Lohnabstandsgebots bedürfe?
Stichwort Armuts- bzw. Arbeitslosigkeitsfalle - siehe dazu die Studien von Georg Vobruba und Kollegen:

Zur Kritik des Armutsfallentheorems (Ronald Gebauer und Hanna Petschauer)
Die Arbeitslosigkeitsfalle vor und nach der Hartz-Reform (Georg Vobruba und Sonja Fehr)
Fordern statt Fördern? – Nein! Wege aus Arbeitslosigkeit und Armut erleichtern (Ronald Gebauer)
Arbeit gegen Armut. Grundlagen, historische Genese und empirische Überprüfung des Armutsfallentheorems (Ronald Gebauer)
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigeben
15.3.18 Arbeitslosengeld II, Hartz IV, Pfändungsfreigrenze, Süddeutsche Zeitung, Thomas Öchsner
Neuerer Post Älterer Post Startseite

0 comments:

Kommentar veröffentlichen

Abonnieren Kommentare zum Post (Atom)
  • Thesen
  • Mitteilungen
  • Termine
  • Häufig gestellte Fragen
  • Texte und Literatur
  • Presse/ Publikationen
  • Filme, Videos, Podcasts
  • Finanzierung
  • Aktionen
  • Banner für Ihre Webseite
  • Externe Links
  • Wer wir sind
  • Unterstützen

Blog Archive

Copyright © Freiheit statt Vollbeschäftigung: Mitteilungen | Powered by Blogger
Design by Automattic | Blogger Theme by NewBloggerThemes.com