...was aber folgern wir nun daraus? Sanktionen abschaffen in einem Sozialstatt, dessen normatives Zentrum Erwerbstätigkeit ist? Das ist ist illusionär, denn Sanktionen dienen gerade dazu, das hier Kritisierte zu erreichen: Disziplinierung und Rückkehr in den Arbeitsmarkt, sonst bräuchte es sie ja nicht. Wie also da herausgekommen? Dann müsste der Paritätische Wohlfahrtsverband aber für ein Bedingungsloses Grundeinkommen plädieren, wogegen er sich bislang immer gestellt hat. Alles andere sind Spiegelfechtereien.Mehr als jede 3. Arbeitsaufnahme aus #Hartz4 heraus ist kürzer als 6 Monate📆: Leben im Hamsterrad zwischen #HartzIV und prekärer Arbeit🔁. Und wer da nicht mehr mitmachen kann oder will, dem drohen #Sanktionen❌.— Der Paritätische (@Paritaet) July 14, 2020
👉https://t.co/9JEKEqpEkw@sanktionsfrei pic.twitter.com/KZKBz3F73h
Sascha Liebermann
0 comments:
Kommentar veröffentlichen