https://t.co/Ai4YWqX01z@c_lindner sei "von einer 'Gratismentalität à la bedingungsloses #Grundeinkommen' auch im öffentlichen Nahverkehr nicht überzeugt"
— BGE Eisenach (@bge_esa) August 7, 2022
Dafür ist er wohl von der Gratismentalität des "Arbeitsmarktes" überzeugt - ohne familiale Gratis-Fürsorge gäb’s ihn nicht
...in unserem heutigen Verständnis in einer Demokratie, denn für alles drei gilt: das Gedeihen hängt von der vorbehaltlosen Anerkennung ab, was nicht mit Verantwortungslosigkeit zu verwechseln ist. Wo Anerkennung des Gegenübers an Gegenleistungen gebunden, wo Zuwendung davon abhängig gemacht wird, wird die sie tragende Beziehung zerstört (auch wenn das manche durchaus anders zu sehen scheinen, wie z. B. Dominik Enste hier und hier).
Außer Frage steht, dass ein solches Gefüge in der Tat erodieren kann, wenn diese Anerkennung nicht erfolgt, wenn die Verantwortung dafür nicht übernommen wird, doch das wäre Folge eines Versagens, nicht der Ausgangspunkt.
Sascha Liebermann
0 comments:
Kommentar veröffentlichen