Dieser Artikel zeugt von einer erstaunlichen Unkenntnis, wie das bedingungslose Grundeinkommen #BGE funktioniert. Das BGE wird keine 900 Milliarden € kosten, sondern letztendlich netto nur einer begrenzten Gruppe zu Gute kommen.@meinbge
— Marcel Fratzscher (@MFratzscher) August 15, 2021
Ein Thread:https://t.co/Z1jT8re9Hq
...wenn man bedenkt, was Marcel Fratzscher "früher" vertreten hat in Sachen BGE, siehe z. B. hier, hier und hier. Es ist schon überraschend, dass jemand, der so vehement gegen ein BGE argumentierte und Befürwortern allerhand unterstellte, so plötzlich und ohne weitere Anmerkung die "Seite wechseln" kann.
Was die Finanzierung sowie den Unterschied von Brutto- und Nettokosten betrifft, bewegt sich seine Bemerkung im Konsens der BGE-Diskussion.
Ein Einwand, der bei Twitter gegen Fratzschers Einlassungen vorgebracht wurde, zielt darauf, makroökonomische Effekte durchzurechnen, die ein BGE mit sich brächte. Doch ersetzen solche Berechnungen Gestaltungsentscheidungen? Keineswegs. Auf Basis welcher Annahmen geschähen sie? Das wäre eine eigene Diskussion wert.
Sascha Liebermann
0 comments:
Kommentar veröffentlichen