Posts mit dem Label Finland werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Finland werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

8. Juli 2020

6. Juli 2020

"The Unheard Results of The Finnish Basic Income Experiment"...

...ein Beitrag von Eetu Lehto, der schon Anfang Juni auf der Website von Unconditional Basic Income Europe veröffentlicht wurde.

22. Juni 2020

"Finland’s basic income never failed, our ‘jobs’ did"...

...ein Beitrag von Tyler Prochazka auf den Basic Income News. Siehe frühere Beiträge von uns zum Experiment in Finnland hier.

7. Mai 2020

"Results of Finland's basic income experiment"



Die Präsentation der Ergebnisse in Englisch finden Sie hier ab Stunde 1:23.

21. Januar 2020

20. August 2019

29. April 2019

"Finnish basic income experiment reveals problems of conditional benefits"...

...schreiben Minna Ylikännö und Olli Kangas auf den Basic Income News. Weitere Berichte und Kommentare zum Feldversuch in Finnland finden Sie hier.

8. April 2019

"Basic income recipients experienced less financial insecurity"...

...berichtet Kela,die finnische Sozialversichungesbehörde, die für die Planung und Durchführung des Feldexperiments zum Grundeinkommen verantwortlich war, über weitere Ergebnisse.

3. April 2019

26. Februar 2019

8. Februar 2019

Grundeinkommensexperiment in Finnland - vorläufige Ergebnisse

19. November 2018

"The Finnish Basic Income Experiment – Correcting The Narrative"...

...ein Beitrag von

28. August 2018

22. August 2018

"Basic Income and the New Universalism: Rethinking the Welfare State in the 21st Century"...

...unter diesem Thema findet der nächste BIEN Kongress an der Universität Tampere vom 24.-26. August statt. Hier geht es zur Website. Erstmalig gibt es auch ein Filmfestival "Basic Income in Motion"

5. Juli 2018

27. April 2018

Und wieder rückwärts - Medienberichterstattung zum finnischen Experiment als Symptom...

...siehe die Hinweise beim Archiv Grundeinkommen und unsere jüngsten Kommentare. Nun gibt es ein weiteres Interview mit Informationen aus erster Hand, Die Zeit hat es mit Marjukka Turunen geführt, siehe hier, sowie eines mit Prof. Olli Kangas bei wallstreet online. Auch der stern wartet mit einer differenzierten Darstellung auf "Das Grundeinkommen ist mit Vorsatz gescheitert - aber nicht tot".

26. April 2018

"Contrary to reports, the Basic Income Experiment in Finland will continue until the end of 2018"...

...die finnische Sozialversichungsbehörde, die für das Grundeinkommens-Experiment verantwortlich ist, äußert sich zur öffentlichen Berichterstattung.

25. April 2018

"Fake news: Grundeinkommen in Finnland gescheitert! Projekt läuft super, sagt Prof. Kangas"...

...einen anderen Eindruck als diese Meldung vermittelten die zahlreichen anderen in den vergangenen Tagen (siehe beim Archiv Grundeinkommen), so, als hätten die Gegner des Projekts nur auf die Nachricht gewartet, dass es nicht weitergeführt wird. Die Basler Zeitung haut ebenfalls auf den Putz. Doch es war nie vorgesehen, das Projekt in Finnland auszudehnen, nicht von Seiten der Regierung. Nach Projektende wird der Bericht erstellt und soll 2019 vorgelegt werden. Siehe auch den Beitrag auf den Basic Income News.

Wallstreet online zitiert Olli Kangas folgendermaßen:

"Auf unsere Information: Serveral German newspapers are reporting, that Finland's basic income project has failed and will not continue, antwortete

Prof. Kangas: "I do no understand where this false news is coming from. The experiment is running smoothly and I have not seen any signs that is has failed. Where on earth the German media has gotten that kind of idea?"

Und weiter schreibt Kangas:

"The experiment will continue to the end of 2018 as planned in the very beginning. The experiment was planned to last 2 years , i.e., 2017 and 2018. But the government has not decided to give extra funds to expand the experiment."

Sascha Liebermann

19. April 2018