Posts mit dem Label Scott Santens werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Scott Santens werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

26. August 2024

"Did Sam Altman's Basic Income Experiment Succeed or Fail?"..

...ein Kommentar von Scott Santens zu jüngst veröffentlichten Ergebnissen einer Studie, die medial wieder zum Abgesang auf das Grundeinkommen genutzt wurden, statt sie einer differenzierten Betrachtung zu unterziehen. 

Feldexperimente bzw. Pilotprojekte werden notorisch überschätzt, siehe hier und hier.

Sascha Liebermann

26. Mai 2023

86 Tweets by Scott Santens about Basic Income and studies that could be helpful

30. August 2022

"It would harm the economy"

29. August 2022

"Toothpaste Argument" - Scott Santens takes up an argument by Goetz W. Werner

 

25. Juli 2022

"What are people not doing, right now, because"...

21. Februar 2022

"Is it most important to keep the supposedly undeserving from sneaking in?"

 

4. Oktober 2021

Indeed

28. Juni 2021

"...problems with conditional benefits" - non-take-up

25. Mai 2021

"A choice of masters does not make a servant into a free person" - und eine Anmerkung zur "job guarantee"

Siehe unsere früheren Beiträge zur Jobgarantie hier

17. Mai 2021

"Would you describe Alaska as a socialist utopia? Because Alaska has had a UBI since 1982"

"Das universelle #Grundeinkommen beschleunigt die Innovation, indem es unsere Angst vor dem Scheitern verringert"...

...und, so könnte ergänzt werden, weil es Wertschöpfung höher bewertet als das Schaffen oder Erhalten von Arbeitsplätzen (siehe hier), das wäre eine ebenso wichtige Weichenstellung.

Sascha Liebermann 

10. März 2021

Unconditional Basic Income "functions like a vaccine" says Scott Santens

25. November 2020

"Unpaid care work is valuable work"

30. Oktober 2020

"UBI is freedom from domination" - Scott Santens writes

29. Oktober 2020

"Should we support the many basic income experiments that aren't actually testing UBI?...

 ...Questioning the strategy of non-universal cash grant pilot experiments", ein Beitrag von Scott Santens zum Stellenwert von Feldexperimenten. Santens weiß um die Begrenzung, um die begrenzte Aussagekraft, sieht jedoch eine strategische Seite daran, um Mitstreiter zu gewinnen. So kann man die Sache sehen und ihr etwas Positives abgewinnen. Man könnte sich aber auch fragen, ob das nicht eine zweifelhafte Strategie ist, denn Ergebnisse, die vorliegen, müssen noch bewertet werden und sie können gerade deshalb der Debatte zweifelhafte Dienste erweisen und sie schwächen. Warum nicht gleich die Sache direkt angehen, indem die Frage gestellt wird, welche Sozialstaat gewünscht ist, welcher der Demokratie angemessen wäre, welche Elemente eines solchen schon vorhanden sind und wie der vorhandene im Sinne der Demokratie weiterentwickelt werden kann? Das erfordert, Nebelkerzen beiseite zu räumen, die in der Debatte immer wieder geworfen werden, wie z.B. die Bruttokosten, der Nichtbrauchereinwand, der die Rechtsansprüche auf Freibeträge heute übersieht usw. Eine öffentliche Auseinandersetzung, damit sich ein Willensbildungsprozess entfalten kann, ist wichtiger als Feldexperimente.

Siehe unsere Beiträge zu Feldexperimenten hier.

Sascha Liebermann

26. Oktober 2020

"What appears to be a waste of time at first glance..." - so true

24. August 2020

"Unconditional basic income is not solely an income boost equivalent to a simple raise"


14. April 2020

11. Februar 2020

Campaigning - Scott Santens ruft zur weiteren Unterstützung von Andrew Yang auf


5. Februar 2020

Andrew Yang: ""I learned so much from Scott Santens"