Posts mit dem Label Initiative Grundeinkommen Basel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Initiative Grundeinkommen Basel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

28. Januar 2016

"Die Schweiz arbeitet weiter"...

...meldet grundeinkommen.ch

Auf dem Bundeshausplatz in Bern wurde gestern eine repräsentative Umfrage zum Bedingungslosen Grundeinkommen in der Schweiz präsentiert.

"...Die Schweiz ist weltweit das erste Land, welches 2016 – voraussichtlich am 5. Juni – über die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens abstimmt. Im Rahmen einer telefonischen Mehrthemenbefragung wurden Ende November 2015 1076  Stimmberechtigte der Deutsch- und Westschweiz vom Meinungsforschungsinstitut DemoSCOPE befragt. Die Resultate der Umfrage zeigen, dass nur ein sehr kleiner Teil der Schweizerinnen und Schweizer mit einem bedingungslosen Grundeinkommen aufhören würde zu arbeiten..."

19. April 2011

31. März 2011

Kongress zum Grundeinkommen - Statement: Klaus Wellershoff




Aus dem Blog der Initiative Grundeinkommen Basel:

"Im Nachklang zum erfolgreichen Kongress zum Grundeinkommen vom 19. März 2011 in Zürich zeigen wir in loser Folge einige kurze Statements von ReferentInnen und KongressteilnehmerInnen.

Alice Grinda, unsere charmante Grundeinkommens-Reporterin, hat zusammen mit Pola Rapatt an der Kamera im Foyer des Kongresshauses, im Cabaret Voltaire und im Safe des "unternehmen mitte" gedreht.

Klaus Wellershoff gehört als ehemaliger Chefökonom der UBS und jetztiger CEO von Wellershoff & Partners Ldt. zu den herausragenden Vordenkern der Idee eines bedingungslosen Grundeinkommen."

links:
www.wellershoff.ch
www.bedingungslos.ch
www.grundeinkommen.ch
www.grundeinkommen.tv

16. Februar 2011

8. Februar 2011

"Was Menschen tun, wenn Maschinen arbeiten" - Enno Schmidt im Gespräch mit Anton Gunzinger



Studiogespräche in der Mitte, Teil I, veranstaltet von der Initiative Grundeinkommen Basel.

26. Januar 2011

Volksinitiative zum Grundeinkommen in der Schweiz geplant

Wie die Initiative Grundeinkommen Basel in ihrem Newsletter meldet, wird nun ernst gemacht: die Volksinitiative zum Grundeinkommen wird vorbereitet.

19. September 2010

Zahlensalat - Verwirrung durch Berechnung

Im "Blick" und der "Sonntagszeitung", zwei Schweizer Zeitungen, wurde dieses Wochenende über das Grundeinkommen berichtet. Der Blick greift dabei auf missverständliche Weise Berechnungsbeispiele auf, die in einer demnächst erscheinenden Publikation veröffentlicht werden. Aufgemacht ist der Beitrag von Werner Vontobel mit dem reißerischen Titel "Wird man wirklich für 12.60 Franken am Tag satt?". Die Initiative Grundeinkommen Basel zeigt aus diesem Anlass mittels einer Gegen-Kurzberechnung auf, wohin Berechnungen auf der Basis unklarer oder das bGE verzerrender Annahmen führen können.

12. September 2010

"Lob der Knappheit" - wie Rainer Hank die Welt sieht

Kürzlich war im SWR2 Forum ein Gespräch zwischen Götz W. Werner und Rainer Hank (FAZ) zu hören. Es ging um die Frage "Brüderlichkeit und Grundeinkommen. Wie funktioniert Solidarität heute". Die Initiative Grundeinkommen Basel hat dankenswerterweise eine Abschrift des Gesprächs besorgt und stellt sie zur Verfügung. Wir zitieren aus dem News Blog:

"Konfrontation. Hörenswert.

Nicht oft wird die Struktur so deutlich, die als ehernes Gerüst in aller Auffassung gegen das Grundeinkommen steht.
Verführerisch sei die Idee des Grundeinkommens, sagt Rainer Hank. Doch wenn schon, ist die Gedankenführung seiner Vorstellungswelt das auch. Und hat schon viel mehr verführt. Immer mit dem Anspruch, dem nahe zu sein, wie die Realität nun einmal wirklich ist. Und sowieso und fraglos auch schon immer war. Ganz unbesehen, wie es für Millionen von Menschen heute im wirklichen Leben ist. Von Zukunft gar nicht erst zu sprechen.
Doch gelingt Rainer Hank das Auftreiben der Matrix gegen das bedingungslose Grundeinkommen in diesem Streitgespräch so krass, dass es vielleicht weniger um den unmittelbaren Widerspruch geht als darum, dies als ein Grundlagenwerk zum Verstehen der strukturellen Gegnerschaft zu nehmen.

Zu diesem Zweck stellen wir hier das Gespräch als redigierte Abschrift zur Verfügung.

Grundlegendes zum Verständnis der Gegnerschaft"

19. April 2009

Grundeinkommen wird Bürgerbewegung

Die neuste Infomail der Initiative Grundeinkommen in Basel enthält nicht nur eine begeisternde Beschreibung zur Entwicklung der Grundeinkommensdiskussion. Enthalten sind auch interessante Links wie der zu den Grundeinkommenstatements, die Tycho Pfäfflin per Video aufgezeichnet hat.

27. Februar 2009

Anders als man denkt

Im Blogbeitrag "Anders als man denkt" auf der Website der Initiative Grundeinkommen Basel schreibt Enno Schmidt über den unerwarteten Erfolg des Grundeinkommensfilms, die BGE-Petition wie die mangelnde technische Ausstattung des Petitionsservers und dass auch BGE-Befürworter nicht davor gefeit sind, wie Parteien zu agieren, statt die Idee zu verbreiten.

25. Mai 2006

Videostatement von Sascha Liebermann

Auszug aus einem Videomitschnitt einer Diskussion mit Sascha Liebermann über bedingungsloses Grundeinkommen in Romanmotier (Schweiz), veranstaltet und erstellt von der Initiative Grundeinkommen.