Enno Schmidt treffend zur Geisteshaltung des #BGE (22:10): "Das ist eine Denkschulung, wo man ganz präzise sein muss: Jede Meinung, was sein sollte, nicht."
— BGE Eisenach (@bge_esa) July 13, 2022
1. August 2022
25. Juli 2022
"Argumentationen gegen ein bedingungsloses Grundeinkommen" - eine Empfehlung für das Sommerloch
Argumentationen gegen ein #bedingungsloses_Grundeinkommen
— #Bedingungsloses_Grundeinkommen (@BGE_Joachim) July 17, 2022
Auch wenn das Gespräch schon 2012 stattfand, gibt es heute noch die gleichen #BGE-Gegenargumente. Enno Schmidt geht zusammen mit Sascha Liebermann diesen nach.https://t.co/pGdbnIMtJE
14. Februar 2022
Gegen den Strich gebürstet - ein Gespräch von Daniel Häni und Enno Schmidt...
https://t.co/ZPTd1RmUej
— BGE Eisenach 🧢 (@bge_esa) February 13, 2022
Enno Schmidt über Götz Werner:
"Er brauchte nicht die Gutmenschlichkeit, um menschlich zu sein."#BGE #Grundeinkommen
...über Götz W. Werner, Wendungen in seinem Leben, verschiedene Seiten seiner Persönlichkeit, flache Nachrufe, gelebtes Unternehmertum, seine Aufgabe im Gemeinwesen, die falsche Entgegensetzung von Egoismus und Altruismus und die Selbstverständlichkeit, den Menschen als initiatives Wesen zu sehen.
Sascha Liebermann
11. November 2021
Immer noch aktuell, der Film "Grundeinkommen ein Kulturimpuls"
https://t.co/0ILCNfnNlD
— BGE Eisenach 🧢 (@bge_esa) November 11, 2021
Enno Schmidt (1:24:10):
"Das #Grundeinkommen löst in seiner Höhe das Einkommen aus dem Gruppenzusammenhang von Firma und Familie und richtet es aus dem demokratischen Ganzen auf die einzelne Person."#BGE
4. Oktober 2021
"Argumente gegen ein bedingungsloses Grundeinkommen" - Gespräch aus dem Jahr 2012,...
2. September 2021
16. August 2021
Enno Schmidt über Universal Basic Income - "satisfaction for a human being to do meaningful things"
https://t.co/q0RGr5MyoH
— BGE Eisenach 🧢 (@bge_esa) August 16, 2021
Enno Schmidt (10:20):
"It is satisfaction for a human being to do meaningful things."#UBI #BasicIncome #BGE #Grundeinkommen
21. Januar 2021
Enno Schmidt im Gespräch mit Sascha Liebermann - Hintergrund waren die Reaktionen auf die Lancierung der Eidgenössischen Volksinitiative
Weil zurzeit in Österreich wieder ein Volksbegehren für ein Bedingungsloses #Grundeinkommen aufliegt, widerlegt Sascha Liebermann die gängigen Argumente der BGE-Gegner. #BGE #BGEjetzt #freiheitstattvollbeschäftigung https://t.co/jORVC4gnIe
— Martin ALEX (@malex1102) January 20, 2021
4. November 2020
Nach wie vor sehenswert: "Grundeinkommen - ein Kulturimpuls"
Dieser Film ist derart aufklärend, gut strukturiert und greifbar erklärt,dass einem alles andere als das #bGE absurd vorkommt.
— A. M.-v.Einem (@AvEinem) November 3, 2020
Hilft auch sehr,um das #bGE #UBI im Diskurs mit Mitmenschen argumentativ stärker abzubilden
Für #bGE Befürworter und alle anderenhttps://t.co/s0k3JhYIHZ
2. Juli 2020
"Es wirkt schon, wenn man darüber nachdenkt"
Je mehr BotschafterInnen sich für das #Grundeinkommen stark machen, desto eher kommt es. Wie der international vernetzte #BGE-Aktivist @EnnoMail treffend sagt: "Es wirkt schon, wenn man darüber nachdenkt." - #mailto botschafterIn@mensch-in-germany.org! 🙌 https://t.co/8CoY1E49gm pic.twitter.com/xLw2NSGHmU— Mensch in Germany (@InMensch) July 1, 2020