
"Solidarität statt Wettbewerb..."

Argumentationen gegen ein #bedingungsloses_Grundeinkommen
— #Bedingungsloses_Grundeinkommen (@BGE_Joachim) July 17, 2022
Auch wenn das Gespräch schon 2012 stattfand, gibt es heute noch die gleichen #BGE-Gegenargumente. Enno Schmidt geht zusammen mit Sascha Liebermann diesen nach.https://t.co/pGdbnIMtJE
Weil zurzeit in Österreich wieder ein Volksbegehren für ein Bedingungsloses #Grundeinkommen aufliegt, widerlegt Sascha Liebermann die gängigen Argumente der BGE-Gegner. #BGE #BGEjetzt #freiheitstattvollbeschäftigung https://t.co/jORVC4gnIe
— Martin ALEX (@malex1102) January 20, 2021
Prof. Dr. Sascha Liebermann über den Widerspruch zwischen heutigem Sozialstaat und Demokratie: https://t.co/X3P1ccnBKq
— Susanne Wiest 🌿☔️ (@susannewiest) November 3, 2020
💥
und in der Zuhörung 2 zu #Grundeinkommen konkret:https://t.co/B9cWrdvV9P
Tausend Dank. https://t.co/n8oIbG2XIE
Ich möchte hier ein Zitat Theo Wehner bringen: „Ein #Grundeinkommen macht genau so wenig faul, wie Erwerbsarbeit grundsätzlich fleißig mach“.
— Harald Yamlicha (@Betheeagle2) October 29, 2020
...das schon aus dem Jahr 2011 stammt und damals zahlreiche Kommentare erhielt. Theo Wehner uns Sascha Liebermann waren im Gespräch mit Max Neufeind. Hier geht es zum Interview.
...ein Kurzbeitrag von Sascha Liebermann in dem Buch "Zukunft/Utopie" hrsg. von Doris G. Eibl, David Winkler-Ebner (Hg.) im Verlag Innsbruck University Press.